Blog - apriori
27
Okt
2017
Mikroexpression in der Porträtfotografie
On 27, Okt 2017 | In Körpersprache | By Juliette
Die Porträt Aufnahmen mit Jane gingen locker und leicht von statten. Die Ausbeute war reichlich. Ihre Attraktivität, ihr gepflegtes Äusseres und ihr überaus guter Geschmack kommen auf allen Bildern zur Geltung. Bei der Durchsicht der Aufnahmen allerdings konnten wir subtile und doch wirkungsbestimmende Unterschiede feststellen. In die engere Auswahl Mehr Info…
08
Mrz
2017
Wie ein kleines Mädchen deutlich seine Meinung zeigt!
On 08, Mrz 2017 | In Körpersprache | By Antoinette Anderegg
Prinzessin oder Super-Held?
Riley, das ca. 5 jähriges Mädchen steht im Spielzeugladen vor der Abteilung für ‚Mädchenspielzeuge’ und wird darüber befragt was sie davon hält.
Schon allein die Körperspannung und der etwas schrille Ton ihrer Stimme sagt uns- Alarm, – da ist ‚Feuer im Dach’.
Meist selbstbewusst und vor allem Mehr Info…
17
Feb
2017
Lebensbestimmende Stereotype hinterfragen
On 17, Feb 2017 | In Farbe und Stil, Kleidersprache | By Antoinette Anderegg
Rosa oder Hellblau?
Dass bis in die 40er-Jahre richtige Jungs noch Rosa trugen* und Blau, als die Farbe der heiligen Maria, die Mädchen kleidete, zeigt wie relativ unsere Zuordnungen sind. Noch im Jahre 1918 schrieb eine amerikanische Frauenzeitschrift Rosa sei nun mal die kräftigere und damit für Jungs geeignete Farbe**. Heute ist Barbie rosa und Ken hellblau. Die meisten Jungs würden sich weigern rosa zu tragen und so in den Kindergarten zu gehen. Rosa gilt heute als süss, sanft und vor allem – Mehr Info…
20
Dez
2016
Macht-T®aum
On 20, Dez 2016 | In Körpersprache | By Antoinette Anderegg
Unsere Oberarme verraten den Macht-Raum den wir beanspruchen.
Die Oberarme zeigen an, wie sicher wir uns fühlen. Eng am Körper angelegt, schützen die Arme ihre weiche Innenseite, gleichzeitig die zwei lebenswichtigen Organe, nämlich Lunge und Herz. Aber damit verkleinern wir den Wirkungs-Radius unserer Gesten erheblich. Wir nehmen weniger Raum in Anspruch. Wenn wir Tiere beobachten, erkennen wir schnell wie diese Dominanz zeigen, wie sie mit schierer, auch vorgetäuschter Mehr Info…
12
Mai
2016
Achtung Fototermin! Denn wir sind was wir zu sein scheinen.
On 12, Mai 2016 | In Kleidersprache, Körpersprache | By Antoinette Anderegg
Das Gute an Zeitungsbilder: sie stehen buchstäblich immer in einem Con-Text. Das Bild ergänzt den Text oder macht stutzig. Öffentliche Bilder, sind unserer kritischen Einschätzung besonders ausgesetzt.
Wirken die beiden Männer gewollt so wie sie es tun? Der eine machtvoll, tatkräftig-selbstbewusst bis bissig, der andere Mehr Info…
04
Mai
2016
Lächeln oder maskierte Emotion?
On 04, Mai 2016 | In Körpersprache | By Antoinette Anderegg
Wir werden gerne angelächelt. Hingegen trifft uns Menschen der seelische Schmerz oder auch schon eine Enttäuschung anderer im Normalfall unangenehm. So ist es nicht verwunderlich, dass wir es vorziehen an ein Lächeln zu glauben und den Schmerz dahinter gar nicht sehen wollen.
So lächeln der Schauspieler Liam Neeson und die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen für die Meisten oberflächlich gesehen hier gleich zweimal.
Wer einmal gelernt hat sie zu sehen, die ‚maskierte Trauer’, der erkennt sie Mehr Info…
05
Dez
2015
Augenblicke / Blickkontakte
On 05, Dez 2015 | In Körpersprache | By Antoinette Anderegg
Jemanden anzusehen bedeutet: „Du existierst für mich“. Wie wichtig ist der Augenkontakt für die Mutter-Kind Bindung! Das Baby sieht zwar erst schemenhaft, sucht aber trotzdem gleich nach der Geburt den Augenkontakt zur Mutter. Es zeigt mit den Augen wohin seine Sinne gerichtet sind. Der Augenkontakt bleibt auch zwischen Erwachsenen verbindend und hat etwas Verbindliches.
Verliebte schauen sich Mehr Info…
16
Sep
2015
Dem anderen die Oberhand überlassen?
On 16, Sep 2015 | In Körpersprache | By Antoinette Anderegg
Das Gegenteil der Oberhand ist die offene Hand. Die offene Hand die Barack Obama Raul Castro nach dem 2-stündigen Gespräch anbietet, ist zwar kein Zeichen persönlicher Sympathie, aber ein symbolisches Zeichen für ein Friedensangebot des Vertreters einer übermächtigen und bisher als feindlich erlebten Nation.
Der Ausdruck ‚Die Oberhand gewinnen’ bedeutet Mehr Info…
17
Mai
2015
Nebenschauplätze spielen oft die Hauptrolle
On 17, Mai 2015 | In Körpersprache | By Antoinette Anderegg
Bei dieser Begegnung von Raul Castro und Barack Obama sind die zusammengepressten Münder und die angespannte Kiefermuskulatur aussagekräftiger über die Beziehung der beiden als ihre Hände, die im Rampenlicht stehen. Der grosse Abstand und die zurückgenommene linke Körperhälfte Mehr Info…
24
Apr
2015
Gut, besser, am besten…
On 24, Apr 2015 | In Farbe und Stil, Körpersprache | By Antoinette Anderegg
Michèle Obama ist bekannt für ihre geschmackvollen und eigenwilligen Outfits.
In beiden Beispielen ist sie gut angezogen – aber sehen Sie warum sie im Ersteren passender aussieht? Ihre breiten, sportlichen Schultern wirken im zweiten Beispiel durch die ‚Kragen-’ und Ausschnittform noch breiter. Unser Auge wird